Verständnisfragen zum Pt100-Referat

  1. Was bedeutet Pt100? Antwort
  2. Nennen sie ein Temperaturmeßverfahren, welches auf ausdehnung von Flüssigkeiten beruht. Welche Materialien sind besonders gut geeignet? Warum? Antwort
  3. Nennen sie zwei Temperaturmaßeinheiten und dessen Bezugssysteme. Antwort
  4. Erklären sie die Zwei-, Drei- oder Vierleitermeßschaltung. Antwort
  5. Wie nennt man die Spannung, welche entsteht, wenn verschiedene Materialien mit verschiedenen Temperaturen aufeinandertreffen? Wie heißt der Meßaufnehmen? Nennen sie ein Beispiel mit Anwendung für die Umkehrung dieser Funktion. Antwort
  6. Wieviel Ohm hat ein Ni100, ein Pt100 und ein Pt1000 bei 0°C?
  7. Nennen sie die zwei Grundtypen von Temperaturabhängigen Widerständen? Zeichnen Sie die Schaltbilder und erklähren Sie den Unterschied. Antwort
  8. Wie nennt man den Übergang eines Stoffes vom festen in den flüssigen Zustand? Antwort

Zurück zum Referat

Inhalt Blacky Linux eTechnik Links An-H.de[.vu]
neuer Link
Adresse
eMail Andreas Hofmeier PGP
Anmerkung
Kommentar
Originalseite: http://www.An-H.de[.vu]/verst.html http://www.lgut.uni-bremen.de/an-h/pt100/verst.html
Last modified: Mon Dec 10 20:17:00 CET 2001